- Penner
- Berber; Obdachloser; Vagabund; Landstreicher; Clochard; Stadtstreicher; Herumtreiber; Wohnsitzloser; Pennbruder (derb); Streuner
* * *
Pẹn|ner 〈m. 3〉1. 〈abwertend〉 Landstreicher; Sy Pennbruder2. 〈umg.〉 jmd., der schläft, der nicht aufpasst3. 〈Schimpfw.〉 gemeiner Mensch, blöder Kerl[zu Gaunerspr. pennen „in der Penne2 übernachten“]* * *
Pẹn|ner, der; -s, - (salopp abwertend):2.b) jmd., der nicht aufpasst, nicht aufmerksam genug ist, eine Gelegenheit verpasst:pass doch auf, du P.!3. unangenehmer Mensch, widerlicher Kerl.* * *
Pẹn|ner, der; -s, - (salopp abwertend): 1. ↑Pennbruder (1): ich bin kein gewöhnlicher P. (Degener, Heimsuchung 35); ... und der Junge kommt aus den Ferien zurück wie ein P. (Loest, Pistole 168); Man spricht von -n. Sozialarbeiter bedienen sich einer neutraleren Bezeichnung. Sie sprechen von Stadtstreichern (MM 3. 8. 78, 19). 2. a) jmd., der viel ↑schläft (1 a); b) jmd., der nicht aufpasst, nicht aufmerksam genug ist, eine Gelegenheit verpasst: mit dem P. kann man ja nicht zusammenarbeiten; pass doch auf, du P.!; Guck auf die Uhr, du P. (Konsalik, Promenadendeck 436). 3. unangenehmer Mensch, widerlicher Kerl: der P. drüben beobachtet uns; hau bloß ab, du P.!; Ihr verschiebt doch immer unsre Fleischration, ihr P. (Prodöhl, Tod 79).
Universal-Lexikon. 2012.